Öffentliche Investitionen, resilienzorientierte Angebotspolitik und der mentale Multiplikator
- olivierccoste
- 28. Sept.
- 1 Min. Lesezeit


[...]
Resilienz durch gezielte Entschlackung von Anpassungsblockaden
Der Unternehmer Oliver Coste hat eine überzeugende Analyse zu den von ihm Cost of Failure genannten Umstrukturierungskosten als Anpassungsblockade vorgelegt (Coste 2022; Coatanlem und Coste 2024). Er untersucht, wie kostspielig das Scheitern riskanter Investitionen ist, für die stark spezialisierte Arbeitskräfte eingekauft worden sind. Es geht vor allem um die arbeitsrechtlich bedingten Entlassungskosten bei Hochqualifizierten (Top-10 % in der Gehaltsskala). Diese Blockade spielt in den Tech-Industrien mit ihren oft disruptiven Innovationen und deshalb besonders riskanten Investitionen eine große Rolle. Gerade für Deutschland, Frankreich und Italien kommt Coste zu ernüchternden Ergebnissen: Die Umstrukturierungskosten sind hier um ein Vielfaches höher als etwa in der Schweiz, Schweden und Dänemark. Würde man die Entlassungen flexibilisieren, stiege die Resilienz der Tech-Industrie und damit ihre Attraktivität für in- und ausländische private Investitionen.
[...]
Kommentare